1. Weiden

Im August wird Reger von seinem Onkel Johann Baptist Ulrich zum Besuch der Bayreuther Festspiele eingeladen. Er sieht den von Felix Mottl dirigierten Parsifal in der Inszenierung und Dekoration der Uraufführung von 1882 sowie die in diesem Jahr erstmalig in Bayreuth gegebenen Meistersinger unter Hans Richter. Reger, der zum ersten Mal ein Orchester bzw. gar ein Musikdrama erlebt, fasst aufgrund des gewaltigen Eindrucks den Entschluss, Musiker zu werden.
Im Spätsommer komponiert er sein erstes Werk, eine Ouvertüre h-moll (WoO I/1) mit großem Umfang (120 Seiten), wenn auch für kleine Besetzung (eventuell Flöte, Klarinette, Klavier und Streichquintett). Adalbert Lindner sendet diese im November an Hugo Riemann, den führenden Musikwissenschaftler seiner Zeit, der positiv antwortet, aber dringend rät, den Einfluss Wagners zurückzudrängen und Melodien statt Motive zu schreiben (vgl. Brief Riemanns vom 26. November 1888 an Lindner). Im Dezember dankt Reger Riemann für seinen Rat und die Übersendung von Lehrbüchern, mit denen er privat zu studieren beginnt.
Postal items from this year whose sender or addressee is Max Reger.
Images from the Max Reger Foto Gallery that originate from this year and have a direct reference to Max Reger.
Reference
Max Reger Biography – 1888, in: Max-Reger-Portal, www.maxreger.info/biography/1888, Max Reger Biography Data, V. 3.0, last check: 24th March 2023.