Attention: You are using the beta version of the MRP's catalogue
Weiden, 13th May 1899
Max Reger to Anton A. Gloetzner
Object type
Letter
Date
13th May 1899 (source)
Sent location
Weiden
Source location
US,
Washington (D.C.),
Library of Congress,
Music Division,
ML 95. R44
Washington (D.C.),
Library of Congress,
Music Division,
ML 95. R44
Senders
- Max Reger
Recipients
Incipit
Verehrtester Herr Glöetzner!
Soeben überraschte mich Ihr Frl. Schwester […]
Regesta
dankt für Aufführung des Klaviertrios op. 2 in Amerika • übersendet die Drucke von Novitäten: Humoresken op. 20, zwei Nummern aus op. 26 [Fantasiestücke], die Fünf Chopin-Studien [Chopin-B1], die Cellosonate op. 28, Walzer op. 22 und vier der [Fünf] ausgewählten Volkslieder für Männerchor [WoO VI/6] • bittet, die Männerchöre aufzuführen oder für eine Aufführung zu empfehlen • nennt die nicht bei Augener, sondern bei Aibl und Forberg erschienenen Werke • kündigt das baldige Erscheinen von op. 32 [Sieben Charakterstücke] an • bittet um Aufführung der Cellosonate op. 28 in der nächsten Saison • empfiehlt insbesondere die Humoresken op. 20 für den Unterricht, ebenso die Fünf Spezialstudien [Chopin-B1], »für sehr vorgeschrittene Schüler« • bittet, in Washington einen Musikalienhändler zu finden, der seine Werke vertreiben könnte • bekundet, die Manuskripte der Klavierstücke des E. noch zu besitzen und bedauert, damit bei keinem Verleger Interesse geweckt zu haben • gesteht, seine Kontakte zu den Verlagen Forberg und Aibl vor allem Richard Strauss zu verdanken • befürchtet, dass die musikalischen Berater der Verlage den Druck von Novitäten aus Eigeninteresse hintertreiben • bekundet, dass die Spezialstudien [Chopin-B1] nur durch persönlichen Kontakt zum Verlag Aibl gedruckt werden konnte • informiert, vom E. eine Romanze für Violine und Klavier zu besitzen • rät von einem Druck bei Breitkopf & Härtel ab, da dort zu viel beliebig gedruckt werde • kündigt die Komposition eines Klavierquartetts an • informiert über den guten Gesundheitszustand des Vaters des E. in Weiden
Remarks
Gloetzners Klavierstücke blieben – trotz Regers Einsatz für sie – erfolglos; Reger komponierte erst 1910 sein erstes veröffentlichtes Klavierquartett op. 113
Referenced works
- Sonate g-moll op. 28
- Sechs Walzer op. 22
- Fünf Humoresken op. 20
- Trio h-moll op. 2
- Sieben Fantasiestücke op. 26
- Sieben Charakterstücke op. 32
- Five selected folk songs WoO VI/6
- Fünf Spezialstudien Chopin-B1
Publications
Agnes Michalak, Max Reger Charakterstücke für Klavier zu zwei Händen, Karlsbad 2007, S. 42
Der junge Reger. Briefe und Dokumente vor 1900, hrsg. von Susanne Popp, Wiesbaden 2000 (= Schriftenreihe des Max-Reger-Instituts, Bd. XV), S. 409–411
Jurriaan Harold Meyer, Max Reger. Rezeption in Amerika. „Die amerikanischen Ohren sind doch etwa so gebaut wie die deutschen“, Bonn 1992 (= Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts, Bd. 11), S. 145–147
Support material
–
Format
–
Decoration
–
Condition
–
Text extent
4 written pages
Writing materials
–
Hands
–
Remarks
–
Provenance
–